04.04.2024

Verhalten starteten die Stadtberner in die so wichtige Partie. Schnell geriet der BSV Bern in Rückstand, konnte aber stehts an den Luzernern dran bleiben. Mitte der zweiten Halbzeit gelang es dem BSV gar in Führung zu gehen. Die Luzerner konnte das Spiel jedoch wieder drehen und damit verliert der BSV Bern am Ende mit 32:24.

Die Stadtberner starteten verhalten in die Partie. So gerieten die Stadtberner schnell in Rückstand. Wie bereits im letzten Spiel bekundete der BSV in der Verteidigung immer wieder Mühe mit den schnellen wendigen Luzernern. Doch bis zur 15. Minute blieb der BSV an Kriens dran und glich sogar zeitweise aus. Nach einer unnötigen Zeitstrafe von Hannes Nyström gelang es Kriens gar mit 7:10 davonzuziehen. Dank starken Treffern von Jauer und Getzmann war dieser Rückstand jedoch schnell wieder wettgemacht. Nur ein Tor Rückstand hatten die Stadtberner eine Minute vor der Pause, ehe Marin Sipic einen eher geschenkten Penalty herausholte. Diesen verwertete Luca Sigrist souverän zum 15:17 Pausenstand.


In der zweiten Halbzeit zeigte sich lange das gleiche Bild: Kriens blieb in Führung doch der BSV hielt den Abstand weiter klein. Diese Hartnäckigkeit sollte in der 40. Minute belohnt werden, denn Levin Wanner gelang per Gegenstoss der Ausgleich zum 22:22. Wenig später verpassten es die Stadtberner in Führung zu gehen. So waren es wieder die Luzerner die wenig später mit 27:29 in Führung gingen. Doch auch zu diesem Zeitpunkt liess der BSV nicht locker und drehte das Spiel in der 53. Minute in der Person von Weiss auf 30:29. In der hektischen Schlussphase war es dann aber wieder der HC Kriens Luzern welcher die Nerven behielt und 8. Sekunden vor Schluss das Ausscheiden des BSVs besiegelte.


Als Bestplayer wurden Milos Orbovic und Tobias Spring ausgezeichnet.


Das Spiel ging am Ende mit 32:34 und die Serie mit 0:3 verloren. Damit geht eine Saison voller Up and Downs, schöner, aber auch harter Momente, für die Stadtberner früher zu Ende als man sich das gewünscht hätte. Der BSV Bern bedankt sich herzlich bei allen Zuschauenden, Sponsoren, Helfern und Unterstützern in dieser Saison. Zudem wünschen wir Martin Rubin, Tobias Spring, Dario Ferrante und Aurel Bringolf alles Gute für ihre Zukunft!

Ein detaillierte Saisonrückblick wird in nächster Zeit noch folgen.



Telegramm

HC Kriens Luzern – BSV Bern 34:32 (15:17)

Krauerhalle Kriens | 880 Zuschauer |Boshkoski H./Stalder L. (SR)


BSV Bern

Ferrante (19%), Bringolf, Seravalli (20%), Eggimann (1), Jauer (3), Weiss (5), Spring (4), Getzmann (1), Aellen (10), Kusio (3), Wanner (2), Strahm, Nyström (2), Gantner (1), Hirt

Strafen

7 x 2 (Jauer, 2x Weiss, Kusio, 2x Nyström und Hirt)

Bemerkungen

BSV ohne Rohr, Vögtli, Arn, Weingartner, Allemann und Corluka (verletzt/überzählig)


Autorin
Adriana Lehmann

News

Mobiliar Topscorer presented by Mobiliar Topscorer