Mit #ächtbärn setzen wir konsequent auf die eigenen Nachwuchstalente und bilden aus diesen das Fundament der 1. Mannschaft. Unsere Nachwuchsabteilung BSV Future Bern umschliesst 9 Juniorenteams im Breiten- und Leistungssport.
Ab 8 Jahren können die jüngsten SpielerInnen unserem Verein beitreten und im Kinderhandball erste Schritte machen. Danach folgt, dank der Zusammenarbeit mit diversen Partnervereinen, die eigene individualisierte Handballkarriere.
Wir sind bestrebt nebst handballerischen Höchstleistungen auch neben dem Feld, durch weitere Wertevermittlung, zur positiven Entwicklung unserer Nachwuchsspieler:innen beizutragen.
Der BSV Bern schreibt Geschichte: In der Saison 2025/26 mischen wir auf europäischer Bühne mit! Nach dem packenden Sieg in der Qualifikation gegen MRK Cakovec zieht unser Team in die Gruppenphase der EHF European League ein. Ab jetzt warten internationale Top-Gegner und Handball-Highlights pur. Verfolgen Sie hier alle News rund um unsere Europa-Kampagne.
Seien Sie hautnah dabei: Alle Spiele der Gruppenphase gibt’s live und in voller Emotion auf EHF TV! Verpassen Sie keinen Treffer, keine Parade und keine Gänsehaut-Momente, wenn der BSV Bern gegen die besten Clubs Europas antritt. Einschalten lohnt sich!
Der Höhepunkt der Saison: Die besten vier Teams kämpfen am 30. und 31. Mai 2026 beim legendären Final-4-Turnier in Hamburg um den Titel der EHF European League. Pure Spannung, Weltklasse-Handball und ein einzigartiges Event-Flair erwarten die Fans!
Ein bärenstarker Traditionsverein. Seit 1959 spielen wir in Bern Handball, 61 Jahre in der obersten Liga. Die rund 300 Mitgliedern in der Nachwuchs-, Aktiv- und Profiabteilung, bilden den grössten Handballverein im Kanton Bern.
Verankert sind wir in der Hauptstadt - #ächtbärn unser Motto. Eine nachhaltige Nachwuchsförderung ist uns wichtig, darum setzen wir von Anfang an auf unsere jungen Talente. Gemeinsam zelebrieren wir den Handballsport. Emotionen, Leidenschaft, Teamspirit und Fairness werden in 12 Teams, von klein bis gross, gelebt.