Der Start in die Partie war miserabel. Bereits nach acht Minuten geriet der BSV mit 0:6 in Rückstand. Dies war die Hypothek, welcher die Stadtberner bis zum Ende der Partie hinterherrannten. Am Ende verliert der BSV eine schwache Partie mit 30:36.
Vor der Partie wurde Aurel Bringolf verabschiedet. Danke Aurel für deinen Einsatz beim BSV Bern!
Zum Start in die Partie wirkten die Stadtberner komplett von der Rolle. Bereits nach acht Minuten waren die Stadtberner mit 0:6 in Rückstand. Erst in der neunten Minute gelang Tobias Spring das erste Tor für den BSV. Das erste Überzahlspiel konnten die Stadtberner ebenfalls nicht wunschgemäss nutzen und so bezog Martin Rubin schon sehr früh sein erstes Timeout. Danach folgte ein kleines Aufbäumen des BSVs, in dem die Stadtberner in der 20. Minute auf 11:15 verkürzen konnten. Als wenig später Zeljko Musa eine Zeitstrafe erhielt konnten die Stadtberner wieder einmal in Überzahl spielen. Doch auch hier gelang es dem BSV nicht etwas Zählbares daraus zu machen, im Gegenteil. Kurz vor der Pause geriet der BSV in einen 8-Tore-Rückstand und dank einem Treffer von Felix Aellen mit dem Stand von 13:20 in die Pause.
Der Start in die zweite Halbzeit war zuerst stark, doch bereits nach wenigen Minuten konnten die Luzerner ihren 7-Tore-Vorsprung wieder herstellen. Bei Kriens sind es immer wieder die jungen Spieler wie Luca Siegrist und Valentin Wolfisberg, welche den BSV vor grosse Probleme stellten. So stand es in der 42. Minute 17:25 und die Zeit drohte den Stadtbernern davonzurennen. Wenige Minuten später starteten die Stadtberner die späte Aufholjagd und konnten in der Person von Sandro Gantner in der 53. Minute auf 25:30 verkürzen. Fünf Minuten vor Schluss konnte Aellen per Penalty den 5-Tore-Rückstand wahren. Nun begannen die Luzerner noch zu Zaubern und erzielten ein schönes Flieger-Tor zum 27:33. Da Wolfisberg kurz danach noch einmal erhöht und Mats Hirt vorne verwirft war die Vorentscheidung gefallen. Das Spiel geht am Ende mit 30:36 verloren.
Als Bestplayer der Partie wurden Tobias Spring und Luca Siegrist ausgezeichnet.
Nach der Partie wurde Tobias Spring nach 14 Saisons im Dress des BSV Berns emotional verabschiedet. Danke Tobi für deinen riesigen Einsatz beim BSV Bern. Du wirst für immer eine BSV-Legende bleiben und wir werden dich schmerzlich vermissen!
Erneut heisst es Kopf hoch, Spiel vergessen und nächsten Donnerstag mit einem Sieg die Verlängerung der Serie erzwingen. Der Anpfiff ist am Donnerstag, den 04. April um 18:15 in der Krauerhalle in Kriens.
Telegramm
BSV Bern – HC Kriens Luzern 30:36 (13:20)
Krauerhalle Kriens | 1358 Zuschauer |Brunner A./Salah M. (SR)
BSV Bern
Ferrante (15%), Bringolf (0%), Seravalli (11%), Eggimann (1), Jauer (1), Weiss (2), Spring (6), Getzmann, Aellen (9), Kusio (4), Wanner, Strahm, Nyström, Arn, Allemann (3), Gantner (3), Hirt (1)
Strafen
2 x 2 (Strahm und Hirt)
Bemerkungen
BSV ohne Rohr, Vögtli, Wanner, Weingartner und Corluka (verletzt/überzählig)
Autorin
Adriana Lehmann