08.11.2023

Eine starke defensive Leistung in der zweiten Halbzeit und ein Treffsicherer Topscorer führen zum 33:28 Heimsieg gegen den HSC Suhr Aarau.

Vor der Partie wurde Aurel Bringolf noch für sein bereits 501. QHL-Spiel geehrt. Herzliche Gratulation zu dieser unglaublichen Anzahl Spiele!

Der Start in die Partie war erneut geprägt von viel Hektik beider Teams. So geriet der BSV Bern früh ins Hintertreffen, konnte jedoch in der siebten Minute durch einen Treffer von Marco Strahm zum 4:4 ausgleichen. Bis zur 15. Minute blieb das Spiel ausgeglichen, doch dann gelang es den Aargauern nach einigen Fehlern der Stadtberner mit 6:8 in Führung zu gehen. Das Spiel blieb weiter eng und die beiden Teams schenkten sich nichts. So verteilten die Schiedsrichter bereits in der ersten Halbzeit fleissig Strafen für beide Mannschaften. Obwohl es dem BSV immer wieder gelang das Spiel auszugleichen, konnte der wichtige Führungstreffer nicht erzielt werden. Auch das Timeout von Martin Rubin in der 22. Minute brachte vorerst keine Verbesserung. So ging es mit dem Spielstand von 15:17 in die Pause.


Nach der Pause starteten beide Teams vor allem in der Verteidigung stark. Es vergingen beinahe fünf Minuten in der zweiten Halbzeit, ehe Felix Aellen per Penalty zum 16:17 verkürzen konnte. Bereits kurze Zeit später konnte Strahm zum 17:17 ausgleichen. Die Schiedsrichter zogen ihre eher harte Linie weiter durch und so spielten beide Teams weiterhin oft in Unterzahl. In der 42. Minute konnte der HSC Suhr Aarau erneut mit einem Zwei-Tore-Vorsprung etwas davonziehen. Doch dann kam die Wende! Aellen konnte in der 45. Minute den Ausgleich und Samuel Weingartner wenig später gar den 23:22 Führungstreffer erzielen. Von da an hatte der BSV das Spiel im Griff und den Aargauern gelang nicht mehr viel. Auch die aufgekommene Hektik durch einen angeblichen Wechselfehler des BSVs, fünf Minuten vor Spielschluss brachte das Team nicht mehr aus dem Konzept. So war es Michael Kusio der fünf Sekunden vor Schluss den letzten Treffer der Partie zum 33:28 Endresultat erzielte.

Als Bestplayer wurden Martin Slaninka und Mobiliar Topscorer Felix Aellen ausgezeichnet.  



Telegramm

BSV Bern – HSC Suhr Aarau 33:28 (15:17)

Mobiliar Arena | 1006 Zuschauer |Hasler D./Hungerbühler C. (SR)


BSV Bern

Ferrante (28%), Bringolf (14%), Eggimann (4), Jauer (2), Weiss (1), Spring, Aellen (10), Kusio (2), Weingartner S. (2), Wanner (5), Strahm (3), Nyström (2), Arn (1), Gantner (1), Hirt

Strafen

7 x 2 (Aellen, Weingartner (2x), Wanner, Nyström, Strahm und Hirt)

Bemerkungen

BSV ohne Rohr, Vögtli, Corluka und Getzmann (verletzt)


Autorin
Adriana Lehmann

News

Mobiliar Topscorer presented by Mobiliar Topscorer