Der BSV Bern hat seine Pflicht im 1/16-Final des Mobiliar Handball Cup souverän erfüllt. Gegen den 1.-Ligisten HSC Kreuzlingen setzten sich die Stadtberner klar mit 38:29 durch und zogen damit ungefährdet in die nächste Runde ein.
Der BSV startete stark in die Partie und übernahm von Beginn an die Kontrolle. Nach dem frühen 1:0 blieb Kreuzlingen zunächst noch in Schlagdistanz, doch mit zunehmender Spielzeit setzten sich die Stadtberner dank einer stabilen Defensive und konsequenter Chancenauswertung ab. Jonas Kalt traf mehrfach wuchtig aus der Distanz, während Eggimann und Nyström ebenfalls erfolgreich waren. Nach rund 20 Minuten führte der BSV bereits mit fünf Toren und bis zur Pause bauten Hirt, Kusio und Gantner den Vorsprung auf komfortable 20:11 aus.
Nach dem Seitenwechsel verlor Bern kurzzeitig etwas den Faden. Kreuzlingen nutzte einige Unkonzentriertheiten, um den Rückstand zwischenzeitlich auf sieben Tore zu verkürzen. Doch die Antwort der Gäste folgte prompt: Lüthi und Jauer trafen mehrfach und stellten den alten Abstand wieder her. In der Schlussphase zeigte der BSV noch einmal seine Offensivqualitäten – Hirt, Corluka und Allemann sorgten mit schönen Treffern für den verdienten 38:29-Endstand.
Bereits am kommenden Dienstag geht es für den BSV Bern in der EHF European League weiter: In der heimischen Mobiliar Arena empfangen die Stadtberner das französische Spitzenteam Montpellier Handball – ein echter Härtetest, bei dem die Stadtberner auf lautstarke Unterstützung von den Rängen zählen dürfen.
Auch das NLB-Team des BSV Bern feierte einen Erfolg im Schweizer Cup: In einem packenden 1/16-Final setzte sich die zweite Mannschaft nach 70 intensiven Minuten in der Verlängerung mit 43:41 gegen die SG Uster/Stäfa (M1) durch und steht ebenfalls in der nächsten Runde.
Telegramm
HSC Kreuzlingen (M1) – BSV Bern 29:38 (11:20)
Egelsee | 200 Zuschauende | Hasler D. / Hungerbühler C. (SR)
BSV Bern
Seravalli (36%), Fischer (22%), Eggimann (4), Jauer (5), Kusio (2), Strahm (2), Nyström (3), Rohr, Arn (1), Kalt (5), Corluka (3), Allemann (2), Schnyder (2), Lüthi (4), Gantner (2), Hirt (3)
Strafen
4 x 2 (Strahm, Hirt und 2x Rohr)
Bemerkungen
BSV ohne Stettler, Weingartner, Wanner und Brändle (verletzt/krank/überzählig)
Autorin
Adriana Lehmann
Foto
Nikolai Lehmann