Der BSV Bern zeigte im Heimspiel gegen den HSC Suhr Aarau eine starke Leistung und gewann verdient mit 39:27. Dank einer konzentrierten ersten Halbzeit und einem glänzend aufgelegten Levin Wanner liessen die Stadtberner nichts anbrennen.
Der BSV erwischte den besseren Start: Torhüter Seravalli eröffnete das Spiel mit einer Parade und Michael Kusio erzielte das frühe 1:0. Kurz darauf traf Levin Wanner zum 2:0. Zwei kleine Unachtsamkeiten ermöglichten Suhr zwar den Ausgleich, doch danach übernahmen die Stadtberner endgültig das Kommando. Kusio sorgte mit einem schönen Drehwurf für das 3:2 und erhöhte wenig später erneut. Nyström traf nach herrlichem Zuspiel von Kusio und Wanner verwandelte vom Siebenmeterpunkt sicher. Die Stadtberner zogen Tor um Tor davon – Strahm, Kalt und erneut Kusio erhöhten bis zur Pause auf 20:11. Seravalli glänzte mit mehreren Paraden, unter anderem bei einem Penalty von Sarlos.
Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit machte Wanner dort weiter, wo er aufgehört hatte und erzielte seinen zehnten persönlichen Treffer. Seravalli blieb ein sicherer Rückhalt und parierte insgesamt vier Penaltys. Kusio und Nyström trafen weiter zuverlässig, während der HSC kaum ein Mittel gegen die stabile BSV-Abwehr fand. In der Schlussphase liess der BSV aufgrund des klaren Vorsprungs etwas nach und vergab einige Chancen, ohne dass dies den Spielverlauf ernsthaft beeinflusste. Die Aargauer kamen zwar zu ein paar sehenswerten Treffern, doch die Stadtberner behielten jederzeit die Kontrolle. Kalt, Gantner, Hirt, Schnyder und Corluka reihten sich noch in die Torschützenliste ein, ehe Arn kurz vor Schluss den Endstand von 39:27 markierte.
Bestplayer: Levin Wanner (BSV Bern) und Marin Maric (HSC Suhr Aarau)
Am Samstag, 11. Oktober trifft der BSV Bern auswärts auf Pfadi Winterthur. Bereits am Sonntag begeben sich die Stadtberner dann auf die Reise nach Polen, wo sie am Dienstag, 14. Oktober um 20.45 Uhr auf REBUD KPR Ostrovia Ostrow Wielkopolski treffen.
Telegramm
BSV Bern – HSC Suhr Aarau 39:27 (20:11)
Mobiliar Arena | 633 Zuschauende | Albert Gallardo H. / Albert Gallardo O. (SR)
BSV Bern
Seravalli (40%), Fischer (17%), Eggimann, Jauer (4), Kusio (8), Wanner (14), Strahm (1), Nyström (3), Rohr, Arn, (1), Kalt (4), Corluka (1), Allemann, Schnyder (1), Gantner (1), Hirt (1)
Strafen
7 x 2 (Nyström, Corluka, Gantner, 2x Hirt und 2x Rohr)
Bemerkungen
BSV ohne Stettler, Weingartner und Brändle (verletzt/krank/überzählig)
Autorin
Adriana Lehmann
Foto
Nikolai Lehmann