Gümligen, 29. August 2025 - Für die erfolgreiche letzte Saison wird das Team des BSV Bern mit der Teilnahme an der European League belohnt, vorerst aber mit einer Qualifikationshürde. Gegner der Berner am kommenden Samstag auswärts ist die starke kroatische Mannschaft MRK Čakovec. Gelingt dem BSV Bern mit einem positiven Resultat der Einzug in die Gruppenphase, warten weitere hochkarätige Gegner.
Mit der Teilnahme an der European League eröffnet sich dem BSV Bern eine grosse Chance, international zu spielen. Cheftrainer David Staudenmann setzt nach drei gewichtigen Abgängen von Leistungsträgern auf erfahrene Spieler, aber auch auf junge Talente: "Für junge Spieler ist es eine besondere Herausforderung, international zu spielen. Für einige Spieler wird es der erste internationale Einsatz sein. Zudem spielen wir das Hinspiel auswärts in Kroatien, eine zusätzliche Challenge." Seine Einschätzung des Gegners: "Der kroatische Gegner MRK Čakovec ist physisch äusserst stark und insbesondere im eigenen Stadion ein unbequemer Gegner. Auch ist der Stellenwert des Handballs in Kroatien sehr hoch." Kroatien ist Vize-Weltmeister, die Nationalmannschaft hat im Januar dieses Jahres den Final gegen Dänemark verloren.
"Mit dem Hinspiel zur European League in Kroatien am kommenden Samstag wollen wir eine gute Ausgangslage für das Rückspiel am 7. September zu Hause in der Mobiliar Arena schaffen", sagt Chefcoach David Staudenmann. Setzt sich der BSV Bern durch, warten Top-Mannschaften wie der THW Kiel oder das französische Team aus Montpellier. Beides sind ehemalige Champions League-Teilnehmer und feste Grössen im europäischen Spitzenhandball, ein Highlight für die Spieler des BSV Bern und für die Berner Handballfans.
Quelle: BSV Bern
Bild: Nikolai Lehmann