21.08.2025

Die Vorfreude steigt: Am Mittwoch, 27. August 2025, um 19.15 Uhr eröffnet der BSV Bern in der Mobiliar Arena die neue QHL-Saison mit einem echten Kracher gegen die Kadetten Schaffhausen. Das Ticketing für dieses Spiel ist ab sofort aufgeschaltet – sichere dir jetzt deinen Platz und unterstütze unser Team beim Saisonauftakt!

„Das Team steht im Mittelpunkt“

Cheftrainer David Staudenmann blickt zufrieden auf die bisherige Vorbereitung zurück: „Die Mannschaft hat sehr gut gearbeitet. Besonders wichtig ist uns in dieser Saison die Weiterentwicklung – individuell wie auch als Team.“

Nach dem Abgang mehrerer Leistungsträger setzt der BSV konsequent auf eine Mischung aus erfahrenen Kräften und jungen Talenten. Neuzugänge wie Jonas Kalt (HSC Suhr Aarau) und Luc Stettler (Steffisburg) verstärken das Team, während Nachwuchsspieler wie Ivan Corluka und Alessandro Lüthi Schritt für Schritt ans QHL-Niveau herangeführt werden.

Im Zentrum der Arbeit steht das resultatsunabhängige Leistungsprinzip: Nicht das einzelne Resultat, sondern die stetige Weiterentwicklung zählt. „Wir wollen die Kultur, die wir im letzten Jahr aufgebaut haben, konsequent weiter vorantreiben. Bei uns steht das Team im Mittelpunkt“, so Staudenmann.
 

Ziel: Playoff-Qualifikation

Sportlich hat sich die Mannschaft die Playoff-Qualifikation zum Ziel gesetzt. Noch wichtiger sei aber, dass sich jeder Spieler und die Mannschaft als Ganzes weiterentwickeln. „Nach den Abgängen haben nun andere Spieler die Chance, in neue Leaderrollen hineinzuwachsen. Dieser Prozess gehört zur Entwicklung eines Teams dazu.“
 

Starke Konkurrenz in der QHL

Die Liga verspricht auch in dieser Saison Spannung pur: Neben den Kadetten Schaffhausen als Favorit konnten sich Teams wie Kriens-Luzern, Pfadi Winterthur, RTV Basel und Otmar St. Gallen gezielt verstärken. Der BSV Bern will in diesem Umfeld mit Mut, Tempo und Teamgeist überraschen.

News

Mobiliar Topscorer presented by Mobiliar Topscorer