Der BSV Bern hat es geschafft: Mit einem umkämpften 36:34-Heimsieg gegen den HC Kriens-Luzern sicherten sich die Stadtberner am Donnerstagabend in der Mobiliar Arena den entscheidenden dritten Sieg der Best-of-Five-Halbfinalserie und stehen damit erstmals seit der Einführung des Playoff-Modus im Final. Gegner im Final werden die Kadetten Schaffhausen sein.
Das Spiel begann jedoch alles andere als optimal für den BSV. Der Luzerner Topscorer Luca Sigrist eröffnete die Partie früh mit dem ersten Treffer, und Kriens setzte gleich nach. Trotz einzelner erfolgreicher Aktionen von Wanner und Aellen sah sich Bern schnell mit einem Rückstand konfrontiert. In der Defensive fehlte zunächst der Zugriff, während vorne zu viele Chancen ungenutzt blieben. Seravalli im Tor fand in der Anfangsphase kaum ins Spiel, und die Gäste konnten sich auf 7:10 absetzen. Auch nach dem ersten Timeout von BSV-Coach David Staudenmann kam die erhoffte Wende vorerst nicht. Kriens zeigte sich effizient, während der BSV offensiv zu fehlerhaft agierte. Erst kurz vor der Pause fanden die Stadtberner besser ins Spiel: Seravalli parierte entscheidend, und Wanner sowie Weiss verkürzten auf 19:21 – ein wichtiges Signal vor dem Seitenwechsel.
Nach der Pause blieb es zunächst ein Spiel auf Augenhöhe. Kriens konnte den Vorsprung verwalten, aber Bern blieb dran. Aellen scheiterte vom Siebenmeterpunkt, was Steenaerts für Kriens zum Ausbau der Führung nutzte. Doch in der Folge steigerte sich der BSV zusehends – sowohl in der Abwehr als auch im Angriff. Seravalli wurde zum Rückhalt im Tor und hielt sein Team mit starken Paraden im Spiel. Strahm, Wanner und Aellen sorgten für den Ausgleich, ehe Kusio und Wanner die erste Führung der Partie erzielten (32:31, 52. Minute). In einer hektischen Schlussphase wogte das Spiel hin und her. Kriens glich erneut aus, doch Eggimann war es, der in der 59. Minute zum 35:34 traf. Nach einem weiteren Ballverlust der Gäste und einem Timeout des BSV 27 Sekunden vor Schluss, krönte erneut Eggimann seine Leistung mit dem entscheidenden 36:34-Siegtreffer.
Der BSV Bern belohnt sich damit für eine leidenschaftliche Serie mit dem Finaleinzug und darf nun vom grossen Coup träumen.
Spielplan Final:
Spiel 1: Sonntag, 18.05.2025, um 17:00 Uhr BBC Arena Schaffhausen
Spiel 2: Donnerstag, 22.05.2025, um 18:15 Uhr in der Mobiliar Arena
Spiel 3: Sonntag, 25.05.2025, um 17:00 Uhr BBC Arena Schaffhausen
(Spiel 4: Donnerstag, 29.05.2025, um 18:15 Uhr in der Mobiliar Arena)
(Spiel 5: Sonntag, 01.06.2025, um 17:00 Uhr BBC Arena Schaffhausen)
Ticketing fürs Heimspiel wird im Ende nächster Woche freigeschaltet. Carfahrt und Ticketing fürs Auswärtsspiel wird ebenfalls im Verlauf der nächsten Woche kommuniziert.
Bestplayer: Mathieu Seravalli (BSV Bern), Luca Sigrist (HC Kriens Luzern)
Telegramm
BSV Bern – HC Kriens Luzern 36:34 (19:21)
Mobiliar Arena | 2157 Zuschauende | Boshkoski H. / Stalder L. (SR)
BSV Bern
Seravalli (30%), Brändle, Eggimann (4), Jauer (3), Weiss (2), Getzmann, Aellen (10), Kusio (8), Weingartner, Wanner (7), Strahm (1), Nyström (1), Rohr, Arn, Schnyder, Gantner
Strafen (Aellen, Kusio, Weingartner und Rohr)
Bemerkungen
BSV ohne Vögtli, Hirt, Berisha, Allemann und Fischer (verletzt/krank/überzählig)
Autorin
Adriana Lehmann